Die 30+ besten Buchempfehlungen zu den Wechseljahren
- Daniela Ullrich
- 25. Feb.
- 16 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Apr.
Die Wechseljahre sind eine Zeit des Wandels – körperlich, emotional und oft auch gesellschaftlich. Gut informierte Frauen können diese Phase selbstbewusst und mit neuer Energie gestalten. Meine persönlichen Buchempfehlungen zu den Wechseljahren bieten wertvolles Wissen, praktische Tipps und inspirierende Perspektiven, um die Wechseljahre bewusst zu erleben.

Auf einen Blick
Die Wechseljahre sind eine Zeit des Wandels, die mit körperlichen und emotionalen Veränderungen einhergeht. Gut informierte Frauen können diese Phase selbstbewusst gestalten.
Warum Bücher helfen: Sie liefern fundiertes Wissen, räumen mit Mythen auf und geben wertvolle Tipps für Gesundheit, Selbstfürsorge und mentale Stärke.
Jedes Buch bietet eine andere Perspektive – medizinisch, spirituell oder praktisch – und hilft Frauen, sich auf die Wechseljahre vorzubereiten oder besser mit ihnen umzugehen.
Inhalt
1. Wechseljahre verstehen und gestalten: die hilfreichsten Bücher für diese besondere Lebensphase

Die Wechseljahre sind eine Phase der Veränderung – sowohl körperlich als auch emotional. Viele Frauen erleben in dieser Zeit Herausforderungen wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen, während gleichzeitig ein gesellschaftlicher Wandel im Blick auf diese Lebensphase stattfindet.
Doch anstatt diese Zeit nur als Belastung zu sehen, können wir sie als Chance begreifen: für mehr Wissen über den eigenen Körper, für Selbstfürsorge und für eine neue Perspektive auf das Älterwerden. Genau das versuche ich mit meinem Podcast MENOMIO zu erreichen.
Und genau hier setzen auch Bücher über die Wechseljahre an. Sie liefern nicht nur fundiertes Wissen über hormonelle Veränderungen und ihre Auswirkungen, sondern auch wertvolle Tipps zu Ernährung, Bewegung und mentaler Gesundheit. Daher habe ich hier meine persönlichen Empfehlungen zusammengefasst.
Einige Buchempfehlungen zu den Wechseljahren beleuchten die Wechseljahre aus medizinischer Sicht, andere zeigen Wege zur persönlichen Weiterentwicklung oder bringen mit einer humorvollen Note Leichtigkeit ins Thema.
Meine persönlichen Highlights:
Drei Bücher stechen besonders hervor und bieten auf unterschiedliche Weise wertvolle Unterstützung in dieser Lebensphase. Diese Buchempfehlungen zu den Wechseljahren möchte ich dir besonders ans Herz legen:
1. „Woman on Fire – Alles über die fabelhaften Wechseljahre“ von Dr. med. Sheila de Liz ist ein großartiger Einstieg für alle, die sich mit den Wechseljahren vertraut machen möchten. Die bekannte Gynäkologin erklärt mit viel Humor und Fachwissen, warum diese Phase des Lebens völlig neu gedacht werden sollte.
Statt sich von negativen Mythen verunsichern zu lassen, zeigt sie, wie Frauen die Wechseljahre als eine Zeit voller Möglichkeiten und neuer Energie begreifen können. Mit einer Mischung aus wissenschaftlichen Fakten und unterhaltsamen Anekdoten macht dieses Buch nicht nur schlauer, sondern auch Spaß zu lesen.
2. „Wechseljahre. Das Upgrade“ von Anke Sinnigen ist ein weiteres wertvolles Buch, das Frauen dabei unterstützt, die Wechseljahre als Zeit der neuen Möglichkeiten zu begreifen. Die Menopause-Expertin erklärt nicht nur die hormonellen Veränderungen, sondern zeigt auch, wie dieser Lebensabschnitt selbstbestimmt und positiv gestaltet werden kann. Mit einem ganzheitlichen Ansatz behandelt sie Themen wie Partnerschaft, Familie, Beruf und mentale Gesundheit – und räumt dabei mit gängigen Vorurteilen auf.
Was dieses Buch so besonders macht: Es ist ein lebendiges, ermutigendes Nachschlagewerk, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch inspiriert und regelrecht Lust auf die Wechseljahre macht. Ein echter Begleiter für alle, die diese Phase aktiv und bewusst gestalten möchten.
3. „Raus aus dem Hormonkarussell“ von Dr. med. Judith Bildau ist ein praxisnaher Ratgeber für Frauen ab 35, die sich nicht länger von ihren Hormonen fremdbestimmt fühlen möchten. Die Autorin erklärt, wie sich der Körper in dieser Lebensphase verändert – von Zyklusschwankungen bis hin zu Schlafproblemen und verstärktem PMS. Mit wissenschaftlich fundierten und alltagstauglichen Tipps zeigt sie, wie Frauen ihr Wohlbefinden zurückgewinnen können.
Besonders gelungen ist die „In-between-Phase“, die gezielt Frauen in dieser Übergangszeit anspricht. Das Buch bietet nicht nur Wissen, sondern auch konkrete Werkzeuge, um hormonelle Herausforderungen selbstbewusst zu meistern. Ein echter Gewinn für alle, die das Hormonchaos hinter sich lassen wollen!
Doch ich habe noch viele weitere Buchempfehlungen zu den Wechseljahren, die ich dir ans Herz legen möchte! Daher stelle ich dir jetzt meine persönlichen Favoriten vor. Die 30 Bücher fasse ich nicht nur kurz zusammen, sondern erkläre auch, was mir an ihnen besonders gut gefallen hat. Los geht's!
2. Buchempfehlungen zu den Wechseljahren: Meine persönlichen Tipps
1. Im Wechsel. Für ein neues Lebensgefühl in der Menopause (Univ.-Prof. Dr. Peter Frigo)
Viele Frauen erleben die Wechseljahre als belastend und finden wenig Unterstützung. In diesem Buch erläutert der Gynäkologe und Hormonexperte Univ.-Prof. Dr. Peter Frigo anhand realer Fälle, welche Herausforderungen in dieser Lebensphase auftreten können und welche Lösungsansätze es gibt. Neben bekannten Beschwerden wie Schlafprobleme, Hitzewallungen und Gewichtszunahme geht es auch um weniger thematisierte Aspekte wie Haarverlust, psychische Veränderungen und Sexualität. Ergänzt wird das Buch durch einfache Rezepte für selbstgemachte Pflegeprodukte sowie wertvolle Informationen zu Hormontherapien und Präventionsmaßnahmen.
Was ich daran mag: Ich mag den ganzheitlichen Blick auf die Wechseljahre und die Message, dass die Wechseljahre etwas Positives sind.
2. Morden in der Menopause (Tine Dreyer)
Eine spannende und unterhaltsame Geschichte über Liv, eine 48-jährige Ehefrau und Mutter, die plötzlich mit den Wechseljahren konfrontiert wird. Sie muss sich nicht nur mit Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen auseinandersetzen, sondern auch mit einem mysteriösen Mordfall, der ihr Leben auf den Kopf stellt. Mit viel Humor und Tiefgang beschreibt das Buch die Herausforderungen dieser Lebensphase.
Was ich daran mag: Der erste Roman über die Wechseljahre, der richtig gut tut! Man lacht, denkt nach und erkennt sich selbst wieder.
🎧Tine Dreyer zu Gast im Podcast Folge 58
3. Woman on Fire - Alles über die fabelhaften Wechseljahre (Dr. med. Sheila de Liz)
Die bekannte Gynäkologin Dr. Sheila de Liz zeigt auf, dass die Wechseljahre eine Zeit des Aufbruchs und der Selbstentfaltung sein können. Sie erklärt mit viel Humor und Fachwissen, warum Hormonveränderungen uns beeinflussen und wie wir diese Phase positiv gestalten können. Das Buch räumt mit Mythen auf und liefert praxisnahe Tipps für ein erfülltes Leben in den Wechseljahren.
Was ich daran mag: Der Türöffner in die Wechseljahre-Welt für viele Frauen. Ein tolles Buch, das Augen öffnet.
📖Hier gibt’s das Buch 🎧Dr. Sheila de Liz zu Gast in Podcast-Folge 25
4. Wechselhaft. Informiert und kraftvoll in die Wechseljahre (Roswitha Scholler)
Viele Frauen erleben ab 40 verschiedene körperliche und emotionale Veränderungen. Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über Symptome wie Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen oder Gewichtszunahme. Es enthält wertvolle Informationen zu Ernährung, Bewegung und Selfcare, um diese Phase mit Energie und Lebensfreude zu gestalten.
Was ich daran mag: Tolle Informationen zu den Themen Ernährung, Bewegung und Selfcare - mein Highlight: Ich durfte das Vorwort schreiben!
Wissen ist Macht – das bestätigt sich in meinen Augen immer wieder und trifft auch auf die Wechseljahre zu. Daher habe ich den Podcast MENOMIO gestartet, in dem ich mit verschiedenen Gästen über die Wechseljahre spreche. Hör' doch mal rein!
5. Die verborgene Kraft der Wechseljahre (Alexandra Pope & Sjanie Hugo-Wurlitzer)
Die Wechseljahre werden oft als Krise betrachtet, doch dieses Buch zeigt eine ganz neue Perspektive: Sie sind eine Zeit der Transformation und inneren Stärke. Die Autorinnen bieten spirituelle und psychologische Ansätze, um den Übergang bewusst und kraftvoll zu gestalten.
Was ich daran mag: Ein Buch für alle, die sich für persönliche und spirituelle Entwicklung interessieren. Open your mind!
6. Hormonchaos. Viele Symptome eine Ursache (Astrid Müller)
Dieses Buch erklärt, wie hormonelle Veränderungen weitreichende Auswirkungen auf Körper und Geist haben können. Viele Beschwerden werden nicht als hormonell bedingt erkannt – von Schlafstörungen über Entzündungen bis hin zu Stimmungsschwankungen. Hier gibt es fundiertes Wissen und konkrete Lösungsansätze.
Was ich daran mag: Schön zu lesen, dass man nicht alleine ist mit den Wechseljahren. Es gibt nichts, was es nicht gibt!
📖Hier gibt’s das Buch 🎧Astrid Müller zu Gast in Podcast-Folge 45
7. Mitte des Lebens. Eine Philosophie der besten Jahre (Barbara Bleisch)
Die Autorin zeigt, dass die Mitte des Lebens eine unterschätzte, aber bedeutungsvolle Phase ist. Während viel über das Erwachsenwerden und das Alter gesprochen wird, bleibt die Zeit dazwischen oft unbeachtet. Dieses Buch lädt dazu ein, diese Lebensmitte bewusst wahrzunehmen und aktiv zu gestalten.
Was ich daran mag: Midlife-Crises? Wechseljahre als Chance oder als Problem? Eine wunderbare "Anstiftung", den eigenen Blickwinkel zu überdenken.
8. Neustart Wechseljahre. Wie Sie jetzt zur Form ihres Lebens finden (Dr. Alexa Iwan & Prof. Dr. Ingo Froböse)
Plötzlich ein Rettungsring, wo vorher keiner war? Trotz gleicher Ernährung und Bewegung? Viele Frauen in den Wechseljahren kennen das Problem. Doch Standarddiäten berücksichtigen die besonderen Bedürfnisse des weiblichen Körpers in dieser Phase nicht. Dieses Buch erklärt, wie man die eigenen Bedürfnisse versteht und den Körper wieder in Balance bringt.
Was ich daran mag: Die Kilos der Wechseljahre wollen wir doch alle loswerden. Vielleicht mit dieser Anleitung?
9. Woman in Balance - Die 10 häufigsten Symptome der Wechseljahre und was frau dagegen tun kann (Peggy Reichelt)
Die Wechseljahre haben ein echtes Imageproblem. Dieses Buch zeigt, dass sie keine Phase sind, durch die man einfach „durchmuss“. Es liefert wertvolle Informationen über die häufigsten Beschwerden und gibt praxisnahe Tipps, um sich wieder wohl im eigenen Körper zu fühlen.
Was ich daran mag: Die Wechseljahre sind nicht einfach eine Phase, "wo man halt durch muss" – Wissen aneignen und Lösungsansätze finden. Dafür gibt es dieses Buch.
10. Östrogen! Warum eine Hormontherapie in den Wechseljahren die Gesundheit verlängert – ohne das Brustkrebsrisiko zu erhöhen (Avrum Bluming & Carol Tavris)
Die beiden Autoren – ein erfahrener Onkologe und eine Sozialpsychologin – haben zahlreiche Studien zur Hormontherapie in den Wechseljahren ausgewertet. Sie zeigen, dass viele Ängste unbegründet sind und wie eine gezielte Behandlung helfen kann, gesünder zu altern.
Was ich daran mag: Studien leicht verständlich aufbereitet, damit Frau selbst entscheiden kann, wie sie zum Thema HET steht. Pflichtlektüre, wie ich finde.
11. Raus aus dem Hormonkarussell. Die besten Hormon-Hacks für Frauen ab 35 (Dr. med. Judith Bildau)
Willkommen im turbulenten Hormonkarussell ab Mitte 30! Doch Spaß sieht anders aus: Der Zyklus gerät aus dem Takt, die Stimmung schwankt, der Schlaf war mal besser und PMS-Beschwerden nehmen zu. Dieses Buch bietet wissenschaftlich fundierte und alltagstaugliche Lösungen für Frauen, die sich von ihren Hormonen nicht länger bestimmen lassen wollen.
Was ich daran mag: Judith kreiert in dem Buch die "In between Phase" und holt so alle Frauen ab 35 ab. Wissen ist Macht! Auch für ältere Semester ;-)
🎧Dr. med. Judith Bildau zu Gast in Podcast-Folge 61
12. Save Your Heart. Starte deinen Weg in ein herzgesundes Leben (Dr. med. Catharina Hamm)
Unser Herz schlägt unermüdlich, 100.000-mal am Tag. Frauenherzen sind kleiner als Männerherzen und leisten dennoch oft mehr. Dieses Buch erklärt, warum Herzgesundheit für Frauen besonders wichtig ist und wie man aktiv vorbeugen kann.
Was ich daran mag: Nicht nur für Frauen "mit Vorgeschichte" ein so wichtiges Aufklärungsbuch! Schau auf dein Herz, es zahlt sich aus.
📖Hier gibt’s das Buch 🎧Dr. med. Catharina Hamm bald zu Gast im Podcast
13. Wechseljahre. Das Upgrade: Aufgeklärt und selbstbestimmt durch das Hormonchaos (Anke Sinnigen)
Hier erfährst du mehr über die Wechseljahre, die weit mehr sind als nur Hitzewallungen! Die Menopause-Expertin Anke Sinnigen zeigt, wie Frauen diesen Umbruch als Chance nutzen können, um selbstbestimmt und informiert in die nächste Lebensphase zu gehen. Dabei geht es nicht nur um hormonelle Veränderungen, sondern auch um Themen wie Partnerschaft, Familie, Beruf und mentale Gesundheit.
Was ich daran mag: So ein erfrischendes Nachschlagewerk, das regelrecht Lust auf die Wechseljahre macht.
🎧Anke Sinnigen zu Gast in Podcast-Folge 49
14. Breathwork: Die Magie deiner Atmung. Mit einfachen Übungen zu mehr Gesundheit und Energie (Johanna Lehmann)
Mit diesem Buch erhältst du wertvolle Einblicke in die Kraft des Atems. Breathwork ist eine bewährte Methode, um Stress abzubauen, Energie zu steigern, den Schlaf zu verbessern und das Immunsystem zu stärken. Die Autorin zeigt einfache, aber wirkungsvolle Atemtechniken für den Alltag.
Was ich daran mag: Unfassbar cool, was der Atem alles für uns in den Wechseljahren tun kann. Mit tollen Anleitungen für Atemreisen!
🎧Johanna Lehmann zu Gast in Podcast-Folge 51
15. Untenrum unverblümt: Gynäkologie durch die Lebensphasen (Miriam M. Mottl)
Die Autorin, eine erfahrene Gynäkologin, lädt dazu ein, gynäkologische Themen aus einem ganzheitlichen Blickwinkel neu zu entdecken. Sie erklärt Hormone, Mikronährstoffe, Sexualität und Zykluswissen so verständlich, dass jede Frau ihre eigene Gesundheit besser verstehen kann.
Was ich daran mag: Ein Nachschlagewerk für alle Lebensphasen einer Frau zum Querlesen. Ich mag die klare und offene Sprache!
16. Genial ernährt!: Klüger essen, entspannter genießen, besser leben (Dr. med. Yael Adler)
Gesunde Ernährung ohne Verzicht und Dogmen? Dr. med. Yael Adler räumt mit Mythen auf und bringt Klarheit in den Ernährungsdschungel. Mit wissenschaftlich fundierten, aber alltagstauglichen Tipps zeigt sie, wie du dich gesund ernähren kannst – ohne Perfektionismus, sondern mit Balance und Genuss!
Was ich daran mag: Ich mag die Bücher von Yael Adler einfach! Sie versteht es meisterhaft, komplexe medizinische Zusammenhänge unterhaltsam und leicht verständlich zu erklären. Mit viel Humor und fundiertem Wissen zeigt sie, wie gesunde Ernährung ohne Verzicht und Perfektion gelingt
17. Darüber spricht man nicht: Dr. med. Yael Adler erklärt fast alles, was uns peinlich ist. Weg mit den Körpertabus (Dr. med. Yael Adler)
Unverkrampft, humorvoll und verständnisvoll spricht die Haut- und Geschlechtskrankheiten-Expertin Dr. Yael Adler über Tabuthemen des Körpers. Sie erklärt, warum es so wichtig ist, sich ohne Scham mit Themen wie Körpergerüche, Verdauung oder Hautprobleme auseinanderzusetzen.
Was ich daran mag: Endlich spricht mal eine Ärztin alles an, worüber viele Frauen denken, dass es nur ihnen passiert. Ein lehrreiches Buch voller Aha-Momente!
18. Genial vital!: Wer seinen Körper kennt, bleibt länger jung (Dr. med. Yael Adler)
Eine spannende Reise durch den menschlichen Körper mit wertvollen Tipps, wie man durch die richtige Ernährung, Bewegung und einen gesunden Lebensstil länger fit und vital bleibt. Dr. Adler erklärt leicht verständlich, welche Stellschrauben wirklich wichtig sind.
Was ich daran mag: Jungbleiben hat ganz viel mit sich selbst gut kennen zu tun. Tolles Buch, um seinen Körper besser kennenzulernen.
19. OUTLIVE: Wie wir länger und besser leben können, als wir denken (Dr. Peter Attia mit Bill Gifford)
Hier erfährst du mehr über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Langlebigkeit. Dr. Peter Attia erklärt, wie eine gezielte Ernährungsweise, Schlafoptimierung, Bewegung und mentale Gesundheit dazu beitragen, nicht nur älter zu werden, sondern auch lange gesund zu bleiben.
Was ich daran mag: Ein richtig spannendes Standardwerk für alle, die in das Thema Langlebigkeit eintauchen wollen. Faszinierend, wie viel wir selbst beeinflussen können!
🎧Thema Longevity bespreche ich in Podcast-Folge 57
20. Die gereizte Frau. Was unsere Gesellschaft mit meinen Wechseljahren zu tun hat. (Miriam Stein)
Mit diesem Buch erhältst du wertvolle Einblicke in die gesellschaftlichen Aspekte der Wechseljahre. Die Periode ist politisch – ihr Ausbleiben aber auch. Als Miriam Stein von Hitzewallungen, Schlafstörungen und anderen unangenehmen Vorboten der Menopause überrascht wird, hinterfragt sie die Rolle der Frau in unserer Gesellschaft neu.
Was ich daran mag: Dieses Buch hatte ich unterschätzt. Beruhigend zu lesen, dass es nichts gibt, was es nicht gibt. Miriam Stein spricht Klartext und hat Forderungen.
Die Autorin, Miriam Stein, war auch schon in meinem Podcast MENOMIO zu Gast – in Folge 28. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Frauen sichtbar werden können, warum Aufklärung so wichtig ist und wie wir die Wechseljahre als einen Neuanfang sehen können. Jetzt kostenlos anhören!
21. Auf das Leben!: Das Glücksbuch für die besten Jahre (Susanne Ackstaller)
Die Autorin zeigt inspirierende Frauen ab 50, die ihre Glücksgeheimnisse teilen. Glück, Zufriedenheit, Lebensfreude – wie kann man als Frau ab fünfzig das Leben so gestalten, dass es möglichst viel davon bereithält? Mit Humor und spannenden Gesprächen lädt dieses Buch dazu ein, die besten Jahre bewusst zu genießen.
Was ich daran mag: Unterhaltsame Porträts von Frauen, die im Leben stehen und die "zweite Lebenshälfte" feiern.
22. Die Kraft der Wechseljahre: Wie wir die Menopause nutzen, um uns neu zu (er)finden (Dr. med. Suzann Kirschner-Bronus)
Die Wechseljahre sind nicht nur eine körperliche Veränderung, sondern auch eine Zeit der Selbstfindung. Neben den bekannten körperlichen Beschwerden geht es in diesem Buch um die weniger beachteten psychischen Symptome und wie Frauen diese Lebensphase bewusst und gestärkt durchleben können.
Was ich daran mag: Ein toller Leitfaden, um bewusst, gesund und voller Energie die Wechseljahre zu erleben.
23. Somebody Told Me: Ernährung für Wohlbefinden und Energie in den Wechseljahren (Susanne Liedtke & Dr. med. Christina Enzmann)
Eine spannende Reise durch die Veränderungen, die Frauen ab 40 erleben – und wie sie ihre Gesundheit mit der richtigen Ernährung positiv beeinflussen können. Die Autorinnen erklären, wie der Körper sich verändert und wie wir mit gezielter Ernährung unser Wohlbefinden in den Wechseljahren steigern können.
Was ich daran mag: Offen, ehrlich und ungeniert über die Wechseljahre geschrieben. Und Susanne Liedtke sagt ganz klar, dass Ernährung ein entscheidender Hebel ist.
24. Superpower für die Wechseljahre: So lassen Sie sich von den hormonellen Veränderungen in der Zeit vor der letzten Periode nicht in den Wahnsinn treiben (Maisie Hill)
In den Wechseljahren, also der Zeit vor der letzten Menstruation, leiden etwa drei Viertel aller Frauen unter Beschwerden wie Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen und Schlafproblemen. Dieses Buch zeigt, dass die Perimenopause nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen bietet, um den eigenen Körper neu kennenzulernen und ihn zu unterstützen.
Was ich daran mag: So ein wertvolles und umfangreiches Nachschlagewerk. Wer mehr weiß, weiß sich besser zu helfen!
25. 111 Dinge über die Wechseljahre, die man wissen muss (Christina Gschwendtner)
Die Wechseljahre verstehen und sich neu definieren – das ist das Ziel dieses Buches. Mit vielen hilfreichen Informationen und praktischen Tipps hilft es Frauen, diese Phase besser zu navigieren und sich mit den körperlichen und emotionalen Veränderungen auseinanderzusetzen.
Was ich daran mag: Die Wechseljahre werfen viele Fragen auf – hier bekommt frau viele Antworten!
26. WechselReise: Dein persönliches Workbook durch die Wechseljahre (Corinna Zollmann)
Die Wechseljahre sind eine Zeit des Wandels und der Selbstfindung. Dieses Workbook unterstützt dich dabei, diese besondere Phase zu dokumentieren und zu reflektieren. Es enthält Checklisten, praktische Selbstfürsorge-Tipps und Reflexionsseiten, um die Veränderungen bewusst wahrzunehmen.
Was ich daran mag: Es hilft enorm, wenn man sich seiner Veränderungen bewusst wird. Die WechselReise unterstützt dabei, sich einen Überblick zu verschaffen.
27. Muskelaufbau ab 40: Mein Weg zu gesunden Organen und Gelenken, starken Knochen und mehr Beweglichkeit (Agnieszka Peralta Martin & Achilleas Ieronymos)
Warum ist es so wichtig, schon ab 40 mit gezieltem Muskelaufbau zu beginnen? Dieses Buch zeigt, dass starke Muskeln der Schlüssel zu einem gesunden Älterwerden sind. Neben Fitness geht es um Gesundheit, Prävention und Wohlbefinden.
Was ich daran mag: Gezieltes Muskeltraining in den Wechseljahren ist unumgänglich. Dieses Buch liefert einen schönen Einstieg.
28. Gehirn-Power Wechseljahre: Wie sich das weibliche Gehirn jetzt verändert und Sie diese neue Kraft und Klarheit nutzen können (Dr. Louann Brizendine)
Die Neurowissenschaftlerin Dr. Louann Brizendine erklärt, wie sich das weibliche Gehirn in den Wechseljahren verändert – und warum das eine große Chance für Frauen ist. Sie zeigt, wie man diese neue Lebensphase nutzen kann, um fokussierter, klarer und selbstbewusster zu werden.
Was ich daran mag: Ein toller Mutmacher und Wegweiser zu ungeahnter Stärke und einem völlig neuen und positiven Verständnis des Älterwerdens.
29. WECHSELJAHRE - Ich dachte, ich krieg‘ das nicht!: Wie unterschiedlich Frauen die Zeit der Hormonumstellung erleben und was wirklich hilft (Diana Helfrich)
Jede Frau erlebt die Wechseljahre anders – und doch sind sie oft ein Tabuthema. Dieses Buch klärt verständlich und fundiert über hormonelle Veränderungen, Symptome und Lösungen auf und bietet wertvolle Tipps für einen besseren Umgang mit dieser Phase.
Was ich daran mag: Eine Pflichtlektüre, die toll aufklärt und viele wertvolle Tipps parat hält!
30. Lustvoll durch die Wechseljahre: Sexualität, Lebensfreude und Neuorientierung in der zweiten Lebenshälfte (Dr. med. Christiane Northrup)
Mit 50 fangen die besten Jahre an – und auch der beste Sex. Christiane Northrup zeigt, dass die Wechseljahre nicht das Ende von Sexualität und Lebensfreude bedeuten, sondern eine neue Ära voller Möglichkeiten einläuten können.
Was ich daran mag: Mit 50 fangen die besten Jahre des Lebens an – bei vielen Frauen auch der beste Sex. Glaubst du nicht? Dann lies hier rein!
31. Wechseljahre? Keine Panik!: Meine 10 Geheimnisse, wie Sie auch bei Hitzewallungen cool bleiben (Katja Burkard)
Viele Frauen stolpern völlig unvorbereitet in die Wechseljahre und haben keine Ahnung, was gerade mit ihnen passiert. Katja Burkard erzählt offen, humorvoll und ehrlich von ihren eigenen Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps, um diese Phase entspannter zu überstehen.
Was ich daran mag: Drüber reden und sich über die Wechseljahre offen austauschen – und seine starke Stimme dafür nutzen. Das macht Katja Burkard mit diesem Buch.
32. Wir Superheldinnen: Eine Frauenärztin verrät, was du schon immer über deinen Körper wissen wolltest (Dr. med. Dorothee Biener)
Viele Frauen wissen erstaunlich wenig über ihren eigenen Körper – und das ändert sich auch in den Wechseljahren nicht. Frauenärztin Dorothee Biener räumt in ihrem Buch mit Mythen auf und erklärt klar und verständlich, wie Hormone, Zyklus und Gesundheit wirklich zusammenhängen. Eine spannende Reise durch den weiblichen Körper, die Wissen vermittelt und Selbstbewusstsein stärkt.
Was ich daran mag: Wir glauben, dass wir unseren Körper kennen. Ich habe durch dieses Buch festgestellt - ich kannte meinen noch viel zu wenig. Tolles, leicht verständliches, Aufklärungsbuch auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse.
33. Lifestyle of Longevity: Voller Energie in ein längeres Leben | Mit 77 Hacks für jeden Alltag mit Sofort-Effekt (Dr. Kati Ernst & Kristine Zeller)
Gesund, voller Energie und mit Glow durchs Leben – und das ganz alltagstauglich? Dr. Kati Ernst und Kristine Zeller zeigen, wie ein „Lifestyle of Longevity“ wirklich funktioniert. Mit den besten Routinen und Hacks aus ihrem erfolgreichen Podcast machen sie neueste Forschung praktisch anwendbar – für mehr Wohlbefinden, egal wie stressig das Leben ist
Was ich daran mag: Ich liebe ja das Thema Longevity! Kati und Kristine besprechen das Thema nicht nur im Podcast sehr kurzeilig, sondern jetzt auch in diesem Buch. Toll sind die Hacks!
🎧Kristine Zeller zu Gast in Podcast-Folge 57
34. Herzsprechstunde: Warum das weibliche Herz anders ist und wie es gesund bleibt - Hormone, seelische Einflüsse, Risikofaktoren: So schützen Sie Ihr Herz (Prof. Dr. med Sandra Eifert & Dr. med. Suzann Kirschner-Brouns)
Herz-Kreislaufer-krankungen sind die häufigste Todesursache bei Frauen – doch kaum eine weiß es! Die Ärztinnen erklären einfühlsam und verständlich, was das weibliche Herz so besonders macht und wie Frauen es gezielt schützen können. Ein lebenswichtiges Buch!
Was ich daran mag: Im Buch erfährt man, die man auf sein herz hört und wie man spezifische weibliche Risikofaktoren vermeidet. Ich bin vorbelastet - also eine Pflichtlektüre für mich!
35. Darm mit Charme: Alles über ein unterschätztes Organ - aktualisierte Neuauflage (Giulia Enders)
Unser Darm kann mehr, als wir denken – und beeinflusst weit mehr als nur die Verdauung! Mit viel Humor und Fachwissen entführt Giulia Enders in die faszinierende Welt des Darms und zeigt, wie eng er mit unserer Gesundheit, unseren Gefühlen und sogar unserem Immunsystem verknüpft ist. Verständlich, spannend und absolut alltagstauglich!
Was ich daran mag: Eine perfekte Mischung aus fundiertem Wissen, humorvollen Vergleichen und spannenden Geschichten! Wissenschaftlich fundiert, aber so unterhaltsam geschrieben, dass man es kaum aus der Hand legen will.
36. Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst: Eine Erzählung über die Kraft der Veränderung (Tanja Köhler)
Ein Buch, das perfekt in die Wechseljahre passt – eine Zeit des Wandels, innerlich wie äußerlich. Es lädt dazu ein, innezuhalten, sich selbst neu kennenzulernen und den eigenen Wohlfühlort zu finden. Eine inspirierende Erzählung über Veränderung, Selbstfürsorge und die Kraft, neue Wege zu gehen.
Was ich daran mag: Die Wechseljahre sind eine Zeit der Veränderung – aber auch eine Chance für einen Neuanfang. Dieses Buch nimmt uns mit auf eine inspirierende Reise zu uns selbst. Mit jeder Seite stellt es Fragen, die zum Nachdenken anregen: Was brauche ich wirklich? Was macht mich glücklich?
3. Über mich & meinen Podcast über die Wechseljahre

Hallo, ich bin Daniela, Host von MENOMIO – Der Podcast für glückliche Wechseljahre. Mein Ziel ist es, Frauen ab Ende 30 zu ermutigen, die Wechseljahre als Chance für einen Neuanfang zu sehen.
In meinem Podcast findest du inspirierende Geschichten, wertvolle Expertentipps und einfache Wege, um Körper, Geist und Seele in Balance zu bringen.
Lass uns gemeinsam Tabus brechen und entdecken, wie bereichernd diese Lebensphase sein kann. Mit kleinen Ritualen, bewusster Ernährung und Bewegung kannst du dein Wohlbefinden steigern – und ich zeige dir, wie. Die Wechseljahre sind der Start in eine aufregende, neue Zeit – lass sie uns gemeinsam feiern und hör' jetzt bei MENOMIO rein! 💛🎙️